10.08.2025

Anna Savas - Beyond Shattered Moons (London is Lonely 2)

592 Seiten, erschienen als eBook, Hardcover und Paperback-Ausgabe im LYX-Verlag am 27.05.2025
„Mein Problem mit ihm ist, dass er mein Schweigen schon immer genauso gut verstanden hat wie alles, was ich je gesagt habe.“
(Maddie in Beneath broken skies)


Worum geht’s?

DANACH bin ich nach Hause gekommen. DANACH setzen wir die Scherben unserer Herzen wieder zusammen. DANACH finden wir, was ich verloren glaubte. DANACH ist sie meine Madelyn.

Beyond Shattered Moons ist Band 2 der London is lonely-Reihe. Die Geschichte setzt Band 1 fort, Vorkenntnisse sind zwingend erforderlich.

Schreibstil und inhaltliche Hinweise

Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Maddie und dem männlichen Protagonisten geschrieben.

Meine Meinung

Eigentlich habe ich gesagt, dass ich dieses Buch nicht lesen werde. Ich hatte mich wahnsinnig auf Band 1 gefreut, aber mich dann mehr durch das Buch gequält als es wirklich zu genießen. Eine eher schwache Liebesgeschichte, bei der mir nicht klar wurde, wie aus mittlerweile Fremden erst Freunde und dann Liebende wurden, das Daueranteasern um das Thema mit dem Bruder und gleichzeitig das Gefühl von vielen Längen haben mich nicht abholen können. Die Gefühle des Buches wollten bei mir so gar nicht ankommen. Deswegen dachte ich, dass ich trotz Cliffhanger nicht zu Band 2 greifen werde, bis die ersten Stimmen kamen, wie super emotional und heartbreaking Band 2 ist. Und so habe ich es doch gelesen…

Im Folgenden kommen konkrete Spoiler zu dem Buch vor, da anders meine Meinung und meine Probleme mit dem Buch nicht so einfach erklärt werden können.

Die Geschichte geht relativ nahtlos nach dem Ende von Band 1 weiter – Maddie und Wes hatten einen Autounfall und liegen im Krankenhaus. Die erste Überraschung war, dass nun Adam zurückkehrt – und die zweite POV des Buches ist. Zunächst dachte ich, dass wir nun drei Erzähler haben, aber weit gefehlt: Die Autorin kann Wes gar nicht schnell genug loswerden in dem Buch. Er leidet unter Gedächtnisverlust, kann sich an seine kurze Beziehung mit Maddie und die romantischen Gefühle mit Maddie kein bisschen erinnern und verabschiedet sich relativ sang- und klanglos in den ersten vielleicht 50 Seiten des Buches nach Paris. Maddie bleibt mit einem zerbrochenen Herzen zurück, über Wes wird bis auf in absolut kleinen Nebensätzen bis zum Ende nichts mehr gesagt und Adam ist nun der neue Mann an Maddies Seite. Ich fand leider schon den Abgang und Umgang mit Wes wahnsinnig lieblos und sehr zweckorientiert, dass ich mich fast geärgert habe, Band 1 überhaupt gelesen zu haben. Ich habe deren Beziehung ja eh nicht so fühlen können und mir ging das alles zu schnell ohne wirkliche Tiefe, aber ihn jetzt einfach aus der Geschichte zu werfen war für mich zu radikal. Fortan verbringen nun als Maddie und Adam viel Zeit und es ist wie eine Wiederholung von Band 1, denn Adam fängt an, im Verlag zu arbeiten, Adam übernimmt Wes Aufgaben und irgendwie sein Leben. Hier kann man sich nun streiten, ob das stimmt, denn streng genommen war das alles schon immer für Adam gedacht gewesen und Wes nur ein Platzhalter, aber genau dieses Thema kommt mir im Buch einfach viel zu kurz und führt sicher bei viele Leuten für Unverständnis.

Zwischen wieder absolut gelungenen Buchweltszenen und Themen entwickelt sich nun zwischen Adam und Maddie etwas, was schon seit Kindheitstagen da, aber nie rausgekommen ist. Gleichzeitig leidet Maddie aber zwei Drittel des Buches noch unter dem Verlust von Wes und man merkt, dass sie Gefühle für ihn hat. Dann aber macht sie einen regelrechten U-Turn und es fallen Aussagen wie, dass es schon immer Adam war und sie sich nur an Wes geklammert hat, weil sie wusste, dass sie ihn eh nicht haben kann. Soweit würde ich es gar nicht schlimm finden, wenn die Love Interest ausgetauscht wird, aber mein absolut und mit Abstand größter Kritikpunkt an der Geschichte ist die Greifbarkeit, denn: Alle relevanten Gespräche finden Offpage statt. Der Leser erfährt dann nur „wir haben 8 Stunden darüber gesprochen, wieso ich keine Gefühle mehr für Wes habe“, aber am Gespräch nehmen wir nicht teil und erhalten auch inhaltlich keine Informationen. Wie soll ich also derartige Entwicklungen nachvollziehen können, wenn die Autorin von mir erwartet, dass ich alles einfach hinnehme und akzeptiere, mir aber wenig Input mitgibt? Letztendlich ist es dann wie in Band 1 wieder, dass die beiden auf einmal sexuelle Anziehung haben und auch miteinander intim werden, aber für mich die romantische Ebene vollkommen unklar geblieben ist. Da hilft bei mir kein „das war schon immer so“. Tiefe, Greifbarkeit, Erklärungen – das fehlt mir hier alles. Und Aufarbeitung… sowohl der verlorenen Beziehung, der neuen Beziehung, von Wes Rückkehr. Ich verstehe nicht, wie bei einem 600 Seiten Buch so wenig Energie in die wirklich wichtigen Punkte gesteckt werden konnte und das hat mich leider auch sehr genervt.

Die Randthemen um Adams Weggang und das hiermit verbundene familiäre Problem, Maddies Familie und der Gesundheitszustand ihres Großvaters, die Verlagswelt, das Ausrichten eines großen Balls für einen Buchtitel - das war alles süß und liebevoll geschrieben. Aber der Schwerpunkt um Maddie und die beiden Männer, war für mich letztendlich zu „einfach“ gemacht. Ich kann die ganzen „dieses Buch ist so emotional“-Kommentare einfach nicht verstehen. Ich bin ergebnisoffen an das Buch herangegangen, aber muss sagen, dass ich schon enttäuscht bin. Für Band 3 werde ich jetzt definitiv nicht mehr zurückkehren. Das Kapitel ist für mich abgeschlossen.

Mein Fazit

Beyond Shattered Moons ist eine Fortsetzung, die mir leider in der handwerklichen Art nicht gefallen hat. Alles Relevante geschieht Offpage und dadurch hatte ich das Gefühl, dass ich einfach die Geschichte akzeptieren soll und muss. Daher kamen die Gefühle bei mir nicht rüber.

Bewertung: ★★☆☆☆

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]