„Manchmal ist eine anonyme Kommentarbox eben der einzige Raum für Schamgefühle. Für Frust und Schmerz. Für Gespräche mit Gleichgesinnten und das Gefühl, nicht alleine dazustehen. Der einzige Trost, der einem zum Teil wird, wenn die Tage so schwarz sind, dass sie an Nächte erinnern. Nächte, in denen man glaubt, es wäre egal, wenn kein Morgen mehr käme.“
(Sienna in Will you hold my hand)
Worum geht’s?
Seit ihre Eltern bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen sind, klafft ein riesiges Loch in Siennas Herz. Trotzdem drängen ihre Großeltern darauf, dass sie in den Zug nach Glasgow steigt, wo ein Uni-Stipendium auf sie wartet – und Alick. Sportlich, eigensinnig, sozial engagiert. In seiner Nähe traut Sienna sich endlich wieder, an eine Zukunft zu glauben. Denn seine Umarmung ist stärker als jedes Gefühl der Traurigkeit. Doch wieso ist ihre beste Freundin dann alles andere als begeistert, dass Sienna ausgerechnet einem der heißbegehrten Forbes-Brüder in die Arme gelaufen ist? Als Alick eines Tages ohne Erklärung die Stadt verlässt, droht Siennas Welt erneut zusammenzubrechen und sie muss sich fragen: Sollten zwei Menschen so viel Macht übereinander haben, dass sie einander gleichermaßen heilen und zerstören können?
Will you hold my hand ist Band 1 der Reihe. Die Geschichte ist grundsätzlich beendet, es gibt aber eine Fortsetzung um Sienna.
Inhaltliche Hinweise
Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Sienna und Alick geschrieben.
Meine Meinung
Nachdem meine ersten zwei Versuche von GU New Adult leider nicht für große Begeisterung gesorgt haben, bin ich ehrlich gesagt bereits mit verhaltenen Gefühlen an dieses Buch herangegangen und habe wenig erwartet. Ich hatte von der Autorin bisher noch nichts gelesen, aber der Klappentext klang sehr gut. Leider hat mich hier nun aber auch mein drittes GU New Adult Buch erneut nicht abholen können.
Insgesamt habe ich an dem Buch knapp 2 Monate gelesen, was für mich sehr ungewöhnlich ist, da ich normalerweise so ein Buch in sehr kurzer Zeit durchkriege. Hier hatte ich aber bereits zu Beginn Probleme, überhaupt in die Geschichte hinein zu finden. Es hat sich für mich angefühlt, als würde die Geschichte mittendrin beginnen. Der Leser begleitet Sienna, die ihre Eltern bei einem Unfall verloren hat und nun versucht ein Leben mit diesem Verlust zu führen. Hierbei bloggt sie online über Ihre Gefühle und Gedanken, was zumindest zum Teil den Mental Health Aspekt aufgreift. Ansonsten kam es mir sehr lange so vor, als hätte das Buch keine richtige Geschichte. Es geht vereinzelt um den Unialltag, um die Freunde Hund um die gelegentliche Treffen mit Alick. So wirklich gefühlt habe ich die Anziehung zwischen den beiden von Anfang an nicht, entsprechend irritiert war ich, als dann auch noch sein Bruder in die Geschichte kam und die Dynamik von ihm und Sienna einfach um Welten besser war. Ich fand es daher herausfordernd, überhaupt Begeisterung für eine Liebesgeschichte zwischen Alick und Sienna zu entwickeln, weil sie für mich einfach nicht zueinander gepasst haben und gerade er auch mit seinen vielen Geheimnissen und seiner fehlenden Präsenz mich immer wieder irritiert hat. Entsprechend hat es mich auch nicht so sehr getroffen, als er auf einmal verschwunden war. Zwar machte ich im Ansatz die Hintergrundgeschichte mit der Adoption und der Frage, was man tun muss um sich einer Familie zugehörig zu fühlen, aber gleichzeitig habe ich wirklich das Gefühl, dass ich nicht mal wirklich viel über das Buch sagen kann, weil nicht so viel vorkam. Vielleicht lag es auch daran, dass ich immer nach einer Handvoll Seiten die Lust am Buch verloren habe und daher so lange an dem Buch gelesen habe, aber abgeholt hat mich eigentlich nur Siennas Geschichte und ihr Versuch, sich unter den Umständen ein neues Leben aufzubauen. Hier hat die Autorin greifbar und vielfältig die Gedanken und Gefühle dargelegt, die in ihr seit dem Verlust wüten. Gleichzeitig hätte ich mir von ihrem Umfeld, welches an vielen Stellen sehr unterstützend war, ein wenig mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. Positiv hervorheben möchte ich an dieser Stelle aber ihre beste Freundin, die dank einer Psychologin als Mutter, häufig mit fundierten Ratschlägen um die Ecke kommt und entsprechend auch realisiert, wenn sich die Protagonistin gefühlsmäßig ein wenig in Schieflage befindet.
Letztendlich muss ich sagen, das von der Geschichte bei mir nicht super viel hängen geblieben ist außer dass ich mich bis zum Ende gefragt habe, was sie überhaupt an Alick findet. Nachdem nun vor kurzem ein Band 2 angekündigt war, bin ich über die Entwicklung noch irritierter, weil es für mich dann noch weniger Sinn macht, dass ich mich hier bis zum Ende durchgekämpft habe, obwohl mich die Geschichte emotional und inhaltlich nicht fesseln konnte.
Mein Fazit
Will you hold my hand ist ein Buch, was mich mit seinen Längen und einer schwächeren Liebesgeschichte nur bedingt abholen konnte. Siennas Verlust war aber gut thematisiert.
Bewertung: ★★★☆☆
[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]