„Das Herz ist ein Schöpfer. Ein Träumer. Es spinnt die schönsten Geschichten. Solche, die wir nie vergessen.“
(Emmy in Love decoded)
(Emmy in Love decoded)
Worum geht’s?
Als Software-Entwicklerin bei einer Dating-App glaubt Emmy eigentlich fest an ein Happy End, auch wenn ihr eigenes Liebesleben gerade stillsteht. Stattdessen liefert sie Frauen mit ihrem geheimen Broken Hearts Ghosting Service eine Antwort darauf, wieso sie nie wieder etwas von ihren Dates hören - und zeigt den Männern, dass ihr Verhalten Konsequenzen hat. So soll sie auch Leon zur Rede stellen, der ihre beste Freundin nach einem Treffen geghostet hat. Leon ist abweisend, reserviert ... und unverschämt attraktiv. Und zu allem Überfluss entpuppt er sich als Emmys neuer Kollege und Bruder ihres Chefs. Ausgerechnet Emmy soll ihn einarbeiten und mit ihm das Start-up retten, wodurch sie ihm immer näherkommt. Aber in einen unromantischen Typen wie ihn könnte sie sich nie verlieben - oder?
Love decoded ist Band 1 der Dating-Reihe. Die Geschichte ist in sich geschlossen.
Schreibstil und inhaltliche Hinweise
Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Emmy und Leon geschrieben.
Meine Meinung
Auf Love decoded hatte ich mich bereits seit der Ankündigung sehr gefreut. Gerade Ghosting ist in der heutigen Zeit hier zu einem gewichtigen Thema geworden und ich fand die Idee cool, dies in einer Geschichte zu beleuchten. Auch die Idee mit einer weiblichen Software-Entwicklerin bei einer Dating App hat mich sehr angesprochen. Doch leider konnte mich das Buch nicht so wirklich abholen.
Emmy arbeitet für ein Dating App StartUp, welches aktuell noch ein wenig an seiner Ausrichtung scheitert und eine zündende Idee braucht, um Reichweite zu generieren. Emmys Chef Max setzt ihr einen neuen Mitarbeiter vor – Leon, Maxs Bruder. Leon ist das genaue Gegenteil von Emmy, die an die Liebe glaubt und in vielen Dingen Romantik sieht. Leon ist bitter enttäuscht worden und seitdem ist die Liebe für ihn nur ein Wort, was er gern aus seinem Wortschatz streichen würde. Nun sollen beide miteinander arbeiten und ein Event auf die Beine stellen, was zur Datingapp, aber auch zur Liebe passt. Der Witz? Beide sind sich kurz vorher über den Weg gelaufen, denn Emmy wollte Leon im Rahmen eines Fakedates „überprüfen“, nachdem er ihre beste Freundin geghostet hat. Emmy betreibt in ihrer Freizeit nämlich einen Broken Hearts Ghosting Service, bei dem sie sich an Ghoster heranmacht, um ihnen zu zeigen, wie blöd Ghosting ist und auch, um herauszufinden, warum gehostet wurde.
Obwohl es erst wenige Tage her ist, dass ich Love decoded beendet habe, kann ich irgendwie wenig dazu sagen. Ich habe das Gefühl, dass die Geschichte sehr seicht und überschaubar ist, mir persönlich hat aber auch etwas der rote Faden gefehlt. Die Datingapp wird wenig beleuchtet, der Ghosting-Service bekommt neben Leons Date eigentlich auch nur eine längere Szene und wird später nur noch als Third Act Drama verwendet. Und dazwischen? Viele süße Szenen, sehr viele Hundeliebe (Emmy hat einen Corgi und in sehr vielen Sätzen wird beschrieben, was dieser macht, denken könnte und wie Emmy mit ihm umgeht) und ein wenig Arbeit an dem Eventprojekt. Aber nichts davon hat mir wirklich abgeholt. Unterhaltsam war das Buch, keine Frage. Ich habe es auch nahezu in einem Rutsch durchgelesen, aber es hat mich nicht begeistert, kein Kribbeln in mir ausgelöst – es war einfach ein nettes Buch für Nebenbei, ohne großes Drama, ohne viel Tiefe und mit einer drolligen Protagonistin. Dafür, dass Emmy Mitte bis Ende 20 sein soll, kam sie sehr viel junger rüber. Auch Leon, der in einer langen Beziehung war, wirkt deutlich jünger. Ich finde es aber vor allem schade, dass die Datingapp und das Ghosting nicht mehr Raum im Buch gefunden haben. Möglicherweise liegt es auch daran, dass es gar nicht beide Themen gebraucht hätte und zumindest mir nicht klar wurde, wieso die Autorin unbedingt beides haben wollte. Die Geschichte mit dem Broken Hearts Ghosting Service hätte vollkommen gereicht und Leon hätte etwa der neue Nachbar sein können.
Auch die Liebesgeschichte konnte mich leider nur bedingt abholen. Emmy und Leon sind nette Charaktere, ich mag Emmys einfühlsame und leicht tollpatschige Art, während Leon sehr distanziert und beherrscht wirkt. Für mich wollte der Funke aber einfach nicht überspringen, wieso die beiden sich ineinander verlieben. Eine gewisse Anziehung konnte ich verstehen, aber ehrlich gesagt war da für mich sonst auch nicht mehr. Es ist ein typisches Buch, wo ich mir am Ende dachte, dass beide durchaus auch einfach hätten Freunde bleiben können. Ich wollte Love decoded wirklich gern lesen, aber meine Hoffnungen und Erwartungen konnte es leider nicht erfüllen.
Mein Fazit
Love decoded ist eine süße Geschichte für Zwischendurch. Mir hat sich vieles nicht erschlossen und die Autorin hat für meinen Geschmack die Datingapp und das Ghosting zu wenig genutzt und auch die Liebesgeschichte war nur bedingt greifbar. Ein solider Auftakt mit Luft nach oben.
Bewertung: ★★★☆☆
[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]