Was ist das?
Mit „Little Book of Chanel“ startet der Eden-Verlag in seine neue Fashion House-Reihe. In Einzelbänden werden die bekannten Modemarken und ihre Geschichten vorgestellt. Chanel mit der ikonischen Coco Chanel macht den Anfang. Mit einer glamourösen Mischung aus vielseitigen Fotografien, Rückblicken auf Kampagnen und Kollektionen, einigen Skizzen der berühmten Mademoiselle Coco und jeder Menge Insights gewährt das Buch Einblicke in die beeindruckende Welt der sagenumwobenen Modemarke.
Wie sieht es aus?
Bei dem Buch handelt es sich um eine Hardcover-Ausgabe, die etwas größer als A6, aber kleiner als A5 ist. Das Buch punktet mit einem schlichten Außendesign in den ikonischen Farben schwarz und weiß, mit denen man Chanel verbindet. Die sehr minimalistische Gestaltung weckt hierbei Interesse und unterstreicht zugleich die schlichte Eleganz der Marke. Auch der Buchrücken ist mit dem Schriftzug „Little book of Chanel“ und dem Namen der Herausgeberin sehr dezent. Das Innere wird durch eine vielseitige Mischung aus Fotografien, Zeichnungen und Textelementen übersichtlich und abwechslungsreich gestaltet. Ganzseitige Bildelemente in Farbe und schwarz-weiß entführen den Leser durch die Welt der Entstehung und Entwicklung der Marke. Die Seiten sind aus dickem, beschichteten Papier und machen einen sehr hochwertigen Eindruck.
Was erwartet einen?
Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein klassisches Sachbuch oder gar eine Biografie. Es ist viel eher eine Sammlung, welche umfassende Einblick in die Marke und den Mythos Chanel geben soll, ohne dabei zu überladen oder zu überfordern. Ganz klar im Fokus steht die bildliche Ausgestaltung der Chanel-Reise. Es ist eine Art kleiner Bildband mit textlichen Elementen und Anmerkungen zu den jeweiligen Bildern. Hierbei wird vieles angesprochen, aber es bleibt bei Einblicken – eben das kleine Buch von Chanel, im Überblick. Es wird ein wenig Bezug auf Coco, ihre Beweggründe und ihre Entwicklung genommen, einiges hierbei auch durchaus kritisch erwähnt. Der große Fokus liegt aber eindeutig auf der Produktwelt und der Entstehung der berühmten Produkte, die alle Welt mit Chanel verbindet. Es werden Skizzen eingeführt, Ausschnitte aus Kollektionen gezeigt, verschiedene Kampagnen eingebaut und alles mit Fotos aus der Öffentlichkeit abgerundet. Man erfährt hier so einiges über die Vorgehensweise und die Visionen von Coco Chanel, aber es wird auch die Weiterentwicklung der Marke (etwa unter Karl Lagerfeld) erwähnt. Die umfangreichen Fotos laden sehr zum Träumen und Schwärmen ein.
Mein Fazit
„The little book of Chanel“ ist ein wunderschöner Auftakt für eine vielversprechende Reihe. Das Buch bietet Einblicke hinter die Kulissen einer weltbekannten Marke, um die sich viele Legenden ranken. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken, denn die prächtigen Fotos – zum Teil älterer Natur – laden absolut zum Entdecken ein. Durch das hochwertige Papier und den eleganten schlichten Einband wirkt das Buch sehr edel, was auch die gradlinige Gestaltung unterstreicht. Man merkt, dass sich die Autorin bei der Ausgestaltung viel gedacht hat. Mit gestalterischen Elementen, kleineren Anekdoten und jeder Menge komprimierter Informationen hat man hier ein überraschend umfassendes Werk. Das Buch ist für alle zu empfehlen, die Interesse an Fashion und einen Blick hinter die Kulissen haben, für Fans von Chanel und der legendären Coco, aber auch für Leute, die gerne schöne Bilder entdecken möchten. Das Buch kann auch als kleines Coffee Table Book durchaus überzeugen und dürfte in meinen Augen auch ein wunderbares Geschenk für Fashionbegeisterte sein. Mich hat der erste Teil der Reihe auf jeden Fall schon sehr begeistert und ich bin gespannt, wohin der Verlag den Leser noch entführen wird.
Mit „Little Book of Chanel“ startet der Eden-Verlag in seine neue Fashion House-Reihe. In Einzelbänden werden die bekannten Modemarken und ihre Geschichten vorgestellt. Chanel mit der ikonischen Coco Chanel macht den Anfang. Mit einer glamourösen Mischung aus vielseitigen Fotografien, Rückblicken auf Kampagnen und Kollektionen, einigen Skizzen der berühmten Mademoiselle Coco und jeder Menge Insights gewährt das Buch Einblicke in die beeindruckende Welt der sagenumwobenen Modemarke.
Wie sieht es aus?
Bei dem Buch handelt es sich um eine Hardcover-Ausgabe, die etwas größer als A6, aber kleiner als A5 ist. Das Buch punktet mit einem schlichten Außendesign in den ikonischen Farben schwarz und weiß, mit denen man Chanel verbindet. Die sehr minimalistische Gestaltung weckt hierbei Interesse und unterstreicht zugleich die schlichte Eleganz der Marke. Auch der Buchrücken ist mit dem Schriftzug „Little book of Chanel“ und dem Namen der Herausgeberin sehr dezent. Das Innere wird durch eine vielseitige Mischung aus Fotografien, Zeichnungen und Textelementen übersichtlich und abwechslungsreich gestaltet. Ganzseitige Bildelemente in Farbe und schwarz-weiß entführen den Leser durch die Welt der Entstehung und Entwicklung der Marke. Die Seiten sind aus dickem, beschichteten Papier und machen einen sehr hochwertigen Eindruck.
Was erwartet einen?
Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein klassisches Sachbuch oder gar eine Biografie. Es ist viel eher eine Sammlung, welche umfassende Einblick in die Marke und den Mythos Chanel geben soll, ohne dabei zu überladen oder zu überfordern. Ganz klar im Fokus steht die bildliche Ausgestaltung der Chanel-Reise. Es ist eine Art kleiner Bildband mit textlichen Elementen und Anmerkungen zu den jeweiligen Bildern. Hierbei wird vieles angesprochen, aber es bleibt bei Einblicken – eben das kleine Buch von Chanel, im Überblick. Es wird ein wenig Bezug auf Coco, ihre Beweggründe und ihre Entwicklung genommen, einiges hierbei auch durchaus kritisch erwähnt. Der große Fokus liegt aber eindeutig auf der Produktwelt und der Entstehung der berühmten Produkte, die alle Welt mit Chanel verbindet. Es werden Skizzen eingeführt, Ausschnitte aus Kollektionen gezeigt, verschiedene Kampagnen eingebaut und alles mit Fotos aus der Öffentlichkeit abgerundet. Man erfährt hier so einiges über die Vorgehensweise und die Visionen von Coco Chanel, aber es wird auch die Weiterentwicklung der Marke (etwa unter Karl Lagerfeld) erwähnt. Die umfangreichen Fotos laden sehr zum Träumen und Schwärmen ein.
Mein Fazit
„The little book of Chanel“ ist ein wunderschöner Auftakt für eine vielversprechende Reihe. Das Buch bietet Einblicke hinter die Kulissen einer weltbekannten Marke, um die sich viele Legenden ranken. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken, denn die prächtigen Fotos – zum Teil älterer Natur – laden absolut zum Entdecken ein. Durch das hochwertige Papier und den eleganten schlichten Einband wirkt das Buch sehr edel, was auch die gradlinige Gestaltung unterstreicht. Man merkt, dass sich die Autorin bei der Ausgestaltung viel gedacht hat. Mit gestalterischen Elementen, kleineren Anekdoten und jeder Menge komprimierter Informationen hat man hier ein überraschend umfassendes Werk. Das Buch ist für alle zu empfehlen, die Interesse an Fashion und einen Blick hinter die Kulissen haben, für Fans von Chanel und der legendären Coco, aber auch für Leute, die gerne schöne Bilder entdecken möchten. Das Buch kann auch als kleines Coffee Table Book durchaus überzeugen und dürfte in meinen Augen auch ein wunderbares Geschenk für Fashionbegeisterte sein. Mich hat der erste Teil der Reihe auf jeden Fall schon sehr begeistert und ich bin gespannt, wohin der Verlag den Leser noch entführen wird.
Bewertung: ★★★★★
[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, was mir freundlicherweise von dem Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.]