15.06.2021

April G. Dark - Your silent words

360 Seiten, erschienen als eBook und Taschenbuch als Selfpublisher am 01.03.2021
„Hast du eine Ahnung davon, wie es ist, wenn man zu viel fühlt? Wenn du denkst, dass dein Kopf jeden Moment explodiert und dein Herz in tausend Stücke zerbricht, weil du einfach kaputt bist und zu viel empfindest?“
(Mia zu Aaron in Your silent words)

Worum geht’s?

Als Kinder haben sie sich verloren, doch als Erwachsene wiedergefunden. Im Hort trafen Mia und Aaron das erste Mal aufeinander. Sie, das schüchterne Mädchen, was die anderen Hortkinder gemobbt haben. Er, der ältere, weise Beschützer, der die Mobber in die Schranken gewiesen und sich um Mia gekümmert hat. Als sie sich jetzt wiedertreffen, erkennt Aaron Mia kaum wieder: In einer Welt aus Schmerz, Selbstzweifeln, selbstverletztenden Verhalten und der ständigen Suche nach Anerkennung bewegt sie sich, gefangen in einer toxischen Beziehung und so verloren wie noch nie. Aaron nimmt einen Kampf auf sich, der schmerzhaft werden wird…

Your Silent Words ist ein Einzelband und in sich geschlossen.

Schreibstil / Gestaltung

Das Cover zeigt ein Frauengesicht und zerbrochenes Glas – passend zu Mia. Die Gestaltung ist zurückhaltend, was gut zum Buch passt. Die Geschichte wird von Aaron und Mia in der Ich-Perspektive erzählt. Der Schreibstil ist angenehm lesbar. Das Buch beinhaltet potenziell triggernde Themen wie selbstverletztendes Verhalten.

Meine Meinung

Normalerweise fällt es mir leicht, nach dem Beenden eines Buches meine Gedanken aufs Papier zu bringen. Ich habe im Kopf, was ich sagen möchte, was ich für relevant halte. Aber bei Your Silent Words brauchte ich einige Tage Abstand, um die Geschichte sacken zu lassen. Ich hatte geahnt, dass es intensiv wird, da allein aufgrund der Thematik um Mia bereits einiges an Schwere in das Buch eingebracht wird. Am Ende war es die erschütternde Offenheit, die Gnadenlosigkeit und auch die Verzweiflung, die mich zutiefst bewegt haben.

Mia und Aaron. So heißen die Charaktere in Your Silent Words. Zwei Gegensätze, die wirklich kaum unterschiedlicher entstanden sein konnten. Das Buch startet mit Szenen aus der Kindheit, wo Aaron für einen vorübergehenden Zeitraum zu Mia in den Hort kommt, da der Military-Hort geschlossen ist. Aaron ist US-Amerikaner, spricht entsprechend Englisch und bringt der kleinen Mia auch einiges bei. Er wird ihr Fels in der Brandung, denn die junge Mia wird gemobbt, ihre Familie kümmert sich nicht wirklich um sie. Ich hatte direkt Mitleid mit ihr. Als Aaron ihr dann entrissen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Die Geschichte springt in die Gegenwart, Mia mittlerweile 19 Jahre alt. Von dem Mädchen aus der Kita ist wenig geblieben, außer vielleicht die Selbstzweifel. Von Anfang an kriegt der Leser Einblicke in ihr Leben. Verkorkst, durcheinander, schmerzhaft. Ein Vater, der sie nur als Putzkraft ansieht. Wechselnde Männerbekanntschaften aus der Suche nach Anerkennung. Selbstzweifel, Angst, Unsicherheit. Sie findet einen Freund, Elias, bei dem von Anfang an alles toxische Beziehung ruft. Er hält Mia klein, er verdreht ihre Gedanken und der Leser leidet. Ich habe selten so sehr gelitten wie hier, denn Mias Gedankenwelt ist gnadenlos. Sie ist so wahnsinnig ehrlich, dass es wehtut. Sie ist so komplex, dass ich verblüfft war, wie wunderbar die Autorin es geschafft hat, die Gedanken wiederzugeben. Ich habe keine Erfahrung mit Leuten, die Borderline haben, kenne eigentlich nur die gängigen Krankheitsbeschreibung, aber Mia hat sich extrem real angefühlt. Man zweifelt und verzweifelt mit ihr, wie die Geschichte ihren Weg nimmt und Mia von einer Katastrophe in die nächste stolpert. Mia ist ein komplizierter Charakter, der sicher nicht jedem gefallen wird. Sie ist schwer greifbar, sie wirkt mittweilen vielleicht auch etwas verrückt, aber gerade das macht die realistische Darstellung einer Borderlinerin aus. Licht und Schatten, übersprudelnde Begeisterung und tiefste Depression, verzweifelte Suche nach Liebe und rücksichtsloses Umsichschlagen. Your Silent Words ist in dieser Hinsicht wirklich unglaublich gut gelungen, es ist einfach ein doch sehr anderer New Adult Roman, der einige klassische Elemente einbaut, aber auch viele neue Horizonte erkunden lässt.

Durch einen Zufall treffen Aaron und Mia wieder aufeinander. Die Verbindung ist sofort wieder da, auch wenn es Aaron wahnsinnig wehtut, zu sehen, was aus Mia geworden ist. Sein erklärtes Ziel ist es nun, für sie da zu sein und ihr zu helfen. Damit ist nicht gemeint, dass er sie retten will, denn das kann er nicht. Aber er kann wieder ein Fels für sie werden. Aaron hat zwischenzeitlich in den Staaten gelebt, ist aber nach Deutschland zurückgekehrt und studiert. Er hat eine Freundin namens Celine und auch ein Geheimnis, was recht spät im Buch erst relevant wird. Aaron ist der weiße Ritter in dieser Geschichte, jedoch ohne den ganzen Kitsch. Er gibt alles, um Mia zu helfen. An einigen Stellen hat es sich für mich etwas übertrieben und vielleicht auch unglaubwürdig angefühlt, denn immerhin haben beide nur einige Wochen in ihrer Kindheit zusammengehabt, aber gleichzeitig hat es sich stimmig angefühlt. Aaron ist so gutmütig, so liebevoll, so verständnisvoll, man kann ihn nur lieben. Vielleicht ist er zu perfekt, aber er bildet so super den Kontrast zu Mia. Etwas geärgert hat mich, dass sein Geheimnis (ich hatte etwas in diese Richtung allerdings bereits erwartet) erst recht spät im Buch offengelegt wird, seine Erklärung hierfür fand ich etwas halbgar und danach geht alles sehr schnell, was ich schade fand. Aarons Geschichte hätte in meinen Augen mehr Raum verdient. Ich konnte sein Erlebtes nicht so fühlen.

Was mich tatsächlich ebenso gestört hat, war die Thematik rund um die Liebesgeschichte. Es war komisch, aber ich habe Mia und Aaron nie als Liebespaar gefühlt. Nachdem sie sich wiedersehen und klar war, dass beide in Beziehungen sind, war das Thema für mich erst recht durch. Sie haben als Freunde wahnsinnig gut harmoniert und ich fand die bedingungslose Unterstützung, die Aaron Mia schenkt, wirklich toll. Es war für mich nur nicht erkennbar, inwiefern da mehr ist. Es war ein wenig von 0 auf 100, auch wenn die Rede von unterdrückten und verdrängten Gefühlen war. In dieser Hinsicht konnte mich die Autorin nicht so überzeugen, auch wie sie das Problem um die beiden bestehenden Beziehungen gelöst hat.

Auf jeden Fall ist Your Silent Words hier ein Buch, bei dem man etwas über den Tellerrand schauen muss. Die Protagonistin fordert mit ihrem Handeln den Leser heraus und man muss an einigen Stellen aus den Strukturen, die man von New Adult und Liebesromanen kennt, definitiv abweichen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, Mia eine Chance zu geben, eine Zeit in ihrem Kopf zu verbringen und die Komplexität zu genießen, die die Autorin hier aufzeigt.

Mein Fazit

Your Silent Words ist ein etwas anderer New Adult Roman, der mit einer gewissen Schwere einen nachhaltigen Abdruck im Herzen hinterlassen wird. Mia ist ein komplexer Charakter, den man entweder lieben oder hassen wird. Die Liebesgeschichte und auch Aaron und sein Geheimnis kamen mir etwas zu kurz, aber dennoch ist es ein Buch, was in Erinnerung bleiben wird.

Bewertung: ★★★★

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]